
- Details
- Geschrieben von: Stephan Heider
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 606
Das Jahr 2022 nähert sich dem Ende und es wird uns sicherlich als kein gutes Jahr in Erinnerung bleiben! Der russische Überfall auf die Ukraine hat Tod und Leid verursacht. Und aufgrund der vorherrschenden Globalisierung hat dieser Krieg weitere Regionen in Hunger und Elend gestürzt. Hinzu kommt der Klimawandel, der, wie bei den Überschwemmungen in Pakistan zu sehen war, fast schon apokalyptische Ausmaße angenommen und Existenzen einfach weggespült hat.
Die Klimakonferenz in Scharm el Scheich hat auch aufgrund der dramatisch gewählten Worte des UN-Generalsekretärs António Guterres erste kleine Hoffnungen auf Besserung geweckt. Die Einrichtung eines Fonds für klimabedingte Schäden wird gar als "historischer Durchbruch" gefeiert. Weitere Schritten in dem Bereich Klimaschutz müssen nun aber unbedingt erfolgen.
Die Welt dreht sich weiter. Auch als Stiftung sind wir von dem Krieg und den daraus resultierenden Inflationsschüben betroffen. Und zudem macht sich bei uns auch weiterhin die langjährige Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank wie bei vielen anderen Stiftungen auch drastisch bemerkbar, so dass uns in diesem Jahr nur wenig Erträge aus dem Stiftungskapital zur Verfügung standen.
Im Jahresrückblick können wir aber dankbar dafür sein, dass wir diesen Ertragsrückgang durch weitere Spenden auffangen und, Dank einer Großspende, sogar ein Rekordbudget verabschieden konnten! Dabei standen in diesem Jahr die Philippinen ein wenig mehr im Mittelpunkt. Als größte nachhaltige Zukunftsinvestition konnten wir dabei eine Solaranlage in dem philippinischen Kinderdorf Batang Pinangga finanzieren. Als Danke schön haben wir ein wunderbares Video von der Aktion Wasserbüffel e.V. geschenkt bekommen, was durchaus sehenswert und auf unserer Webseite www.heiko-stiftung.de unter dem Menüpunkt „Aktuelles“ abrufbar ist! Bei der Renovierung der Sanitäranlagen und der Erweiterung eines Klassenraums an der Tina Central Elementary School im philippinischen Tandag konnten wir ebenfalls finanziell unterstützen, ebenso wie bei dem Projekt „Schule auf der Straße“ in Cebu.
In Kamerun sind wir auch nicht untätig. In dem nordkamerunischen Ort Boboyo finanzieren wir weiterhin die beiden Planstellen in der Krankenstation. Besonders schön ist, dass wir durch eine weitere Spende die Stelle des dortigen Gesundheitshelfers für einige, weitere Jahre absichern und somit Perspektiven schaffen konnten. In Boboyo finanzieren wir zudem noch eine weitere Stelle, die die Koordination des Gemeinschaftsgartens betrifft, so dass in Boboyo der Ursprungsgedanke unserer Stiftung, Förderung von Beschäftigung, am deutlichsten hervortritt. Der aus dem Stiftungsumfeld über eine kleine Crowdfundingaktion finanzierte Copy-Shop ist zudem erfolgreich in sein zweites Jahr gestartet! Und auch beim Fußball sind wir nicht untätig gewesen. Für das nächste Fußballturnier in Boboyo haben wir die Zusage für einige Fußballtrikots vom VfL Wolfsburg bekommen! Wie sehr wir uns, namentlich Christoph, dafür ins Zeug legen, kann man auf dem Foto sehen, welches bei der Fußballschule des VfL Wolfsburg in Korea entstanden ist!
Und auch in Mosambik sind wir natürlich aktiv! Auch hier nutzen wir das Netzwerk unserer Stiftung und unterstützen hier weiterhin die Arbeit einer deutschen Krankenschwester, die seit Jahren dort vor Ort ist, und zudem die mosambikanische Selbsthilfe- und Gesundheitsinitiative AJDAC (Associação Juntos Avançámos para o Desenvolvimento Comunitário). Aufgrund der Förderung verfügen die AJDAC-Mitglieder über ein planbares Budget für Sach-, Fortbildungs- und Reisekosten und können so ihrer Gesundheits- und Aufklärungsarbeit wesentlich besser nachkommen.
Was unsere Unterstützungen angeht, so sind wir dankbar, dass wir derartiges unterstützen und so einiges mit in Bewegung setzen konnten! Es sind kleine Schritte nach vorne, die so manches verbessern.
Für das Jahr 2023 wünschen wir uns v.a. eine friedvolle Beilegung - nicht nur - des Ukraine-Krieges und Fortschritte im Bereich des globalen Klimaschutzes. Dass wir dabei im Kleinen mit unseren Partnern der Aktion Wasserbüffel e.V., ident.africa e.V. und der Stiftung Kinderfonds so einiges mit dazu beitragen können, ist unser Wunsch für das Jahr 2023!
All unseren Spendern und Spenderinnen gilt an dieser Stelle ein großes Danke schön für die tolle Unterstützung! Ihnen allen wünschen wir an dieser Stelle schöne Weihnachten, der Welt „Frieden auf Erden,“ und alles erdenkliche Gute für das Neue Jahr 2023
Christoph Heider Stephan Heider Steffen Kober
--

- Details
- Geschrieben von: Stephan Heider
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 450
Zwei Jahre waren die Schulen auf den Philippinen geschlossen. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 kann jetzt wieder in Präsenz unterrichtet werden. Nach etwa zwei Jahren „distance learning“ ist das für viele eine lang herbeigesehnte Rückkehr zur Normalität. Auch in der Tina Central Elementary School im philippinischen Tandag (RP) wird wieder in Präsenz unterrichtet. Dass sie in ihrer Klasse nun allerdings bedeutend mehr Schülerinnen und Schüler als noch vor der Pandemie hatte, war für die Klassenlehrerin Leah schon eine kleine Überraschung. Zu Beginn des Schuljahres waren es 34 Schüler und Schülerinnen, die sich den nun doch ein wenig zu klein gewordenen Klassenraum teilen sollten. Auf Dauer kein Zustand. Und so reifte bei Leah der Plan, den Klassenraum einfach ein wenig zu vergrößern. Gesagt, getan. Aus unserem Stiftungsumfeld konnten wir einen Zuschuss zu den Umbaukosten zusagen und dann ging alles, auch Dank Leahs Organisationstalent, ganz schnell, so dass nach kurzer Zeit jeder Schüler und jede Schülerin seinen (und v.a. auch ausreichenden) Platz im Klassenzimmer zur Verfügung hatte. Eine gute Voraussetzung für ein gutes Schuljahr 2022/23!
Foto: Leahs Klassenraum in der Tina Central Elementary School ©Heider-Kober Stiftung
- Details
- Geschrieben von: Stephan Heider
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 578
Das Kinderdorf „Batang Pinangga,“ auf der philippinischen Insel Cebu gelegen, bietet seit über 20 Jahren elternlosen, verlassenen, vernachlässigten oder missbrauchten Kindern nicht nur eine zweite Heimat, wo sie Geborgenheit, Schutz und Zuneigung erfahren können, sondern auch aufgrund des ganzheitlichen Ansatzes Chancen für eine Zukunft.
Das Kinderdorf selbst wurde von einer philippinischen Initiative gegründet, die sich bis heute dafür verantwortlich zeigt und es pädagogisch, aber auch bezüglich der Infrastruktur weiterentwickelt. In Sachen Solarenergie wurde nun ein zweiter, wichtiger Schritt getan. Nachdem vor einigen Jahren eine kleinere Solaranlage installiert wurde, die, „als der Taifun im Dezember über die Philippinen fegte, dafür sorgte, dass Batang Pinangga als Einzige in der Umgebung noch Strom für das Allernötigste“ hatte, sollte nun die Solaranlage erweitert werden; einerseits um Energiersicherheit zu erzielen, und andererseits, um damit auch Energiekosten zu sparen.
Jetzt im Sommer 2022 wurde dieses Projekt realisiert und im Beisein der Vorsitzenden der Aktion Wasserbüffel e.V., Kathy Range, mit der wir dieses Projekt unterstützen, in Betrieb genommen. Aus dem fernen Deutschland gratulieren wir zur Inbetriebnahme und danken für das tolle Video, das uns Batang Pinanagga und die Aktion Wasserbüffel als Dankeschön für die Unterstützung der Heider-Kober-Stiftung geschickt haben.
- Details
- Geschrieben von: Stephan Heider
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 819
Die in der Provinz Surigao del Sur gelegene Tina Central Elementary School (RP) wird seit geraumer Zeit über unser Stiftungsumfeld supportet. Der Kontakt kam dabei über meine Frau zustande, deren einstige Schulfreundin Leah dort Lehrerin ist. Auf den Philippinen kommt der Lehrerschaft häufig auch die Verantwortung und Sorge für die entsprechende schulische Ausstattung zu. Dies umfasst auch die Durchführung kleinerer baulicher Maßnahmen. Dank des Supporter-Budgets konnten über Leah Anfang des Jahres 2022 wieder einige Baumaßnahmen im schulischen Sanitärbereich durchgeführt werden und so die Situation für Schüler und Lehrer erneut ein wenig verbessert werden. Dass die Maßnahmen dabei „farblich intensiv“ ausfallen, in diesem Fall in einem "leuchtend optimistischem Grün," ist für die Philippinen naturgemäß eine Selbstverständlichkeit.
(c) Copyright Heider-Kober-Stiftung
- Details
- Geschrieben von: Stephan Heider
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 655
Der über ein kleines Crowdfundig aus unserer Stiftungscommunity cofinanzierte und im letzten Jahr gestartete Copyshop in Kaele blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück! Natürlich gab es auch Probleme. Besonders der häufige Stromausfall sei ärgerlich, so der junge Copy-Shop-Inhaber Jacques. Aber Jacques hat es geschafft, auch diesen Widrigkeiten zu trotzen! Zudem konnte er mit einigen kleineren Investitionen, wie etwa dem Kauf eines Druckers, sein Ein-Mann-Copy-Shop-Geschäftsfeld noch ein wenig erweitern. Der Erfolg gibt ihm recht! Mittlerweile beschäftigt er sogar schon zeitweise zwei Aushilfen, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Und er hat es geschafft, in den letzten Monaten einige kamerunische Francs zurückzulegen, so dass in 2022 gegebenenfalls mit dem Kauf eines kleinen Generators oder einer Solaranlage sein Stromausfallproblem gelöst werden könnte. Das wäre in der Tat ein großer Schritt nach vorne, wie uns Fred-Eric Essam von ident.africa e.V., der Jacques in Sachen Businesskonzept ehrenamtlich berät, versicherte. So wie Fred-Eric sind auch wir stolz auf Jacques, dass er seine Geschäftsidee so konsequent und engagiert umgesetzt und sich so seinen eigenen Arbeitsplatz geschaffen hat!
Abb.: Jacques an seinem Arbeitsplatz, wo er neben Kopien auch Computerdienstleistungen anbietet. © ident.africa e.V.